www.hoch-kreativ.at

Hohenecker Christina – Kerzen, Karten, Kreatives

 

 

HoCh-kreative Kerzen

Übersicht

Zurück zur Startseite

HoCh-kreative Kerzen

 

HoCh-kreative Karten

 

HoCh-kreativer Schmuck

 

HoCh-kreative Geschenke

 

Über HoCh-kreativ

 

Kontakt

 

Meine erste selbst entworfene Kerze war meine eigene Hochzeitskerze. Sie ist schlicht und elegant gehalten, mit einem geschwungenen goldenen Kreuz, das gemeinsam mit der dunkelroten Banderole die Kerze dominiert.

Die Kerzengrundform ist eine Yin-Yang-Form, d.h. die beiden Einzelkerzen sind ineinander verschlungen wie das Yin-Yang-Symbol. Die Banderole soll die beiden Teile optisch miteinander verbinden, darauf ist noch ein Herzmotiv zu sehen.
Besonderen Augenmerk legte ich auf das Datum, das gleichzeitig das Unendlichkeitszeichen sowie die verschlungenen Trauringe enthält (für 8 und die beiden Nullen im Datum 20 - 8 - 05).


 

Für Freunde entstanden die beiden anderen Hochzeitskerzen, die ich entworfen habe:
Eine Kerze passend zum Hochzeitsmotto "Ahoi" für zwei passionierte Segler, die den Hafen der Ehe ansteuerten. Die zweiflammige Wellenkerze wurde zuerst mit dem "Wasser" bemalt und dann mit Wachsplatten verziert. Sie hat den zweiten Docht passenderweise direkt über dem Leuchtturm und statt der obligaten Hochzeitstauben können auf der Seglerkerze natürlich nur Möwen die Eheringe tragen.

 

Die dritte Kerze schließlich versucht dem eigens designten Hochzeitslogo des Paares Rechnung zu tragen. Als Basis verwendete ich diesmal eine zweiflammige doppelte Scheibenkerze, die ich im ersten Schritt ebenfalls bemalte und dann mit dem Hochzeitslogo BM und dem Schriftzug "forever and ever" sowie verschiedenen Schnörkeln aus Wachsplatten verzierte.

 

Diese Hochzeitskerze für Nataliya und Michael ist den Motiven auf der gedruckten Einladung nachempfunden. Der Wunsch war nach einer eher klassischen und schlichten Kerze in pastelligen Farben. Die einflammige Ovalkerze ist komplett nur in Wachs verziert, die Schrift eigenhändig mit Wachsschnur gelegt. Zusätzlich zu dieser Tischkerze, die am Standesamt aufgestellt wurde wünschten sich die beiden zwei Stabkerzen. Nach russischer Tradition werden diese vom Brautpaar während der kirchlichen Zeremonie getragen. Die Schrift auf den Stabkerzen und die beiden Ringe sind hier Foliensticker.

 

Manuela und Klaus wünschten sich ebenfalls eine schlichte, aber moderne Hochzeitskerze, am liebsten in Grüntönen, da die Einladungen ebenfalls in grün gehalten waren. Die einflammige Ovalkerze mit abgeschrägter Oberkante ist mit Wachsplatten bestückt, auch die Schrift“fäden“ sind aus einer Wachsplatte geschnitten, damit sie farblich passen. Nur das Datum ist in Folienstickerschrift gehalten, damit es sich klein und zierlich in das Design einfügt.

 

Für die Taufe meiner zweiten Tochter habe ich die Kerze dann auch selbst gemacht (die meiner ersten hat eine liebe Freundin selbst gestaltet). Das wellenförmige Kreuz soll gleichzeitig das Wasser symbolisieren. Farblich passend dazu gestaltete ich dann auch noch die Altarkerze, eine einflammige Ovalkerze mit doppelt abgeschrägter Oberkante. Hier ist das Kreuz mosaikartig zusammengesetzt und die Beschriftung mit Abdrückfolie ausgeführt.

 

Diese beiden Taufkerzen im Partnerlook entstanden für mein Patenkind Isabella und ihren großen Bruder Konstantin, dessen eigene Taufkerze schon recht mitgenommen war. Das große goldene Kreuz rahmt hier die vier Symbole Taube, Schiff, Wasser und Fisch, die in Negativtechnik aus den Wachsplatten ausgeschnitten wurden. Beide Kerzen sind mit den farblich passenden Wachsschnüren mit dem Namen beschriftet.

 

Diese beiden Altarkerzen mit eher zur Taufe passenden Motiven habe ich einfach so gemacht, weil mir die Komposition gefallen hat. Die blaue Kerze enthält stark die Wassersymbolik, allein durch die Farbe und die beiden geschwungenen Linien, die das Kreuz einfassen, dazu noch das Alpha-Omega.

Die in rötlichen Tönen gehaltene Kerze greift die Taufsymbolik nicht so stark auf, enthält aber auch das Wasser- und das Fischsymbol.